Kontakt
Ansprechpartner
Aktuelles
Downloads

Unsere Präventionskurse

Gesundheit kompakt - bezuschusst von der Krankenkasse

Ein gesunder Lebensstil hat viele Facetten. Wir zeigen Ihnen in unseren Gesundheits- und Präventionsmaßnahmen, welche das sind. Alle Kurse werden unter professioneller therapeutischer Leitung durchgeführt. Im Angebot finden Sie mehrwöchige Kurse, jeweils an festen Wochentagen, als auch Kompaktkurse am Wochenende.

Gut zu wissen: Bitte nehmen Sie vor der Buchung Kontakt zu Ihrer Krankenkasse auf. Sind alle Rahmenbedingungen erfüllt, kann der Zuschuss bis zu 100 Prozent der Kursgebühr betragen!

Unser mehrwöchiges Präventionsangebot:

In unserem Kurs „Beckenbodentraining“ dreht sich alles um das Thema Beckenboden. Neben theoretischen Lerninhalten, wie z. B. Anatomie und Physiologie des Beckenbodens, sollen die Wahrnehmung und die isolierte Anspannung des Beckenbodens erlernt werden. Anschließend trainieren Sie Ihren Beckenboden, um ihn zu kräftigen, aber auch, um die Ausdauer der Beckenbodenmuskulatur zu verbessern. Ergänzt wird unser Übungsprogramm durch verschiedene Übungen zur Kräftigung der Bauch- und Rückenmuskulatur, um den Rumpf zu stabilisieren und Haltungsschäden oder Rückenschmerzen vorzubeugen. Diesen Kurs bieten wir separat für Frauen und Männer an.

Beckenbodenkurs für Männer vom 15.03 - 24.05.2023 mittwochs von 17:00-18:00 Uhr

Anmeldungen und weitere Informationen auf Anfrage.

Die vom amerikanischen Arzt und Wissenschaftler Edmund Jacobsen entwickelte Entspannungsmethode der Progressiven Muskelentspannung, die durch bewusstes Anspannen, Lockern und Nachspüren einzelner Muskelgruppen sowohl zu einer körperlichen als auch geistigen Entspannung führt, ist heute die am häufigsten eingesetzte und wissenschaftlich anerkannte Entspannungsmethode. So können, durch die erzeugte aktive Entspannung, Stress und stressbedingten Erkrankungen vorgebeugt werden. Sie basiert auf der Theorie, dass es bei Stress und Angst zu einer reflexhaften Anspannung der Muskulatur kommt (sympathische Reaktion des vegetativen Nervensystems) und anders herum eine Lockerung der Muskulatur zu einem Entspannungsgefühl führt (parasympathische Reaktion). Dieses Prinzips bedient sich die Progressive Muskelentspannung, um so auch im Alltag mit Belastungs- und Stresssituationen besser umgehen zu können.

Dieser Kurs richtet sich an jeden, der eine wirksame und leicht umsetzbare Entspannungsmethode mit Soforthilfe-Charakter erlernen möchte.

Neue Kurse:

  • 28.02.-25.04.2023 dienstags von 17:30-19:00 Uhr 
  • 27.09.-22.11.2023 mittwochs von 17:00-18:30 Uhr

Anmeldungen und weitere Informationen auf Anfrage.

Durch das Autogene Training (AT) besteht die Möglichkeit, körperliche und seelische Entspannung hervorzurufen. Teilnehmer erfahren durch aufbauendes Üben, die gefühlsmäßige und körperliche Ebene mit Autosuggestionen zu verbinden. Die Körperwahrnehmung wird hierzu auf Zustandsveränderungen in den Organfunktionen gerichtet. Der Zugang zum Unterbewusstsein (unwillkürliches Nervensystem) wird erreicht, indem man bestimmte gedankliche Formeln als Aufforderung an das Unterbewusstsein richtet. Dadurch werden Körperfunktionen verändert und führen eine innere Ruhe herbei. Teilnehmer erwerben in dem Präventionskurs die grundlegenden Kompetenzen zur Durchführung Ihrer eigenen Übungen im AT.

Autogenes Training vom 08.03.-03.05.2023 mittwochs von 12:30-14:00 Uhr 

Anmeldungen und weitere Informationen auf Anfrage.

Sie möchten wissen, welche Faktoren Ihre Rückengesundheit positiv beeinflussen? Sie haben Lust, neben den theoretischen Inhalten einer Rückenschule, auch eine große Vielzahl an Übungen kennenzulernen und zu trainieren?

Dann sind Sie in unserem Kurs "Die neue Rückenschule" genau richtig. Hier erlernen Sie gemeinsam mit einem zertifizierten Kursleiter, das Training einer rückenstabilisierender Muskulatur, Koordinationsübungen, Entspannungstechniken und ein rückengerechtes Verhalten.

Neue Kurse:

  • 20.01.-24.03.2023 freitags von 14:30-15:30 Uhr 
  • 27.01.-15.04.2023 freitags von 13:30-14:30 Uhr
  • 04.05.-13.07.2023 donnerstags von 15:00-16:00 Uhr
  • 29.09.-01.12.2023 freitags von 14:30-15:30 Uhr 

Anmeldungen und weitere Informationen auf Anfrage.

Nordic Walking ist nach wie vor als Trendsportart in aller Munde. Dass Nordic Walking eine "gesunde" Sportart ist, ist vielen längst bewusst. Aber was genau macht das Nordic Walking eigentlich zu einer gesundheitsfördernden Sportart? Wie funktioniert die richtige Technik? Was sollte ich beim Nordic Walken beachten? Neben der Beantwortung dieser und vieler weiterer Fragen, ist das Erlernen der richtigen Technik und die Förderung der Bewegung in der Natur zentraler Inhalt unseres Kurses. Wir wollen Sie dazu animieren, sich und Ihrem Körper etwas Gutes zu tun. Egal ob Sporteinsteiger, Wiedereinsteiger oder langjähriger Nordic Walker, der seine Technik mal wieder etwas auffrischen möchte, oder einfach neue Anreize bekommen möchte - bei uns kommen Sie durch die individuelle Kursgestaltung alle auf Ihre Kosten. Ergänzt werden die Nordic Walking Einheiten durch abwechslungsreiche Übungen zur Verbesserung der Technik, Dehnung, Kräftigung oder auch Entspannung.

Neue Kurse:

  • 15.03.-17.05.2023 mittwochs von 14:30-16:00 Uhr 
  • 01.07.-02.09.2023 samstags von 10:30-12:00 Uhr
  • 16.08.-18.10.2023 mittwochs von 16:30-18:00 Uhr 

Anmeldungen und weitere Informationen auf Anfrage.

Unter Aquafitness versteht man einen Sammelbegriff für alle denkbaren Bewegungsformen im Wasser, die die natürlichen Eigenschaften des Wassers nutzen. Dieses sind:

  • Wärmeleitfähigkeit
  • hydrostatischer Druck
  • Auftrieb
  • Reibungswiederstand(-elektrische Leitfähigkeit)

Das gelenkschonende Training macht nicht nur Spaß, sondern ist durch die Wassereigenschaften auch hoch effektiv und eignet sich für alle Altersgruppe und Fitnesslevels. Trainiert werden sowohl die konditionellen Fähigkeiten Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Schnelligkeit, als auch die koordinativen Fähigkeiten, wie z.B. Gleichgewicht, Reaktionsfähigkeit usw.

Die positiven Eigenschaften des Wassers bieten gegenüber dem der Trockengymnastik folgende Vorteile:

  • Verringerung des Körpergewichts im Wasser
  • Entlastung der Gelenke
  • Förderung der Durchblutung
  • gesteigerter Energieverbrauch (Kalorienverbrauch)
  • Stärkung der Abwehrkräfte
  • geringe Verletzungsgefahr

Neue Kurse:

01.07.-02.09.2023 samstags von 13:00-14:00 Uhr 

Anmeldungen und weitere Informationen auf Anfrage.

Erfahren Sie die positiven Auswirkungen gesunder Füße auf den gesamten Körper und wie Sie mit wenig Zeitaufwand Beweglichkeit, Kraft und Koordination ihrer Füße trainieren können. Füße haben mehr mit unserer allgemeinen Gesundheit und Körperhaltung zu tun, als allgemein bekannt ist. Füße sind unser Fundament. Das Seminar gibt Einblicke in den faszinierenden Aufbau und die Funktionen unserer Füße und zeigt auf, wie enorm wichtig diese für einen guten Haltungsaufbau in unserem Körper sind. In dem praktischen Teil werden den Seminarteilnehmern kräftigende Übungen für die Fußmuskulatur vermittelt, die Fußfehlstellungen vorbeugen können. Es werden viele praktische und einfach durchzuführende Tipps und Anregungen gegeben um selbst aktiv zu werden.

Neuer Kurs:

  • 03.05.-21.06.2023 mittwochs von 16:00-17:00 Uhr

Anmeldungen und weitere Informationen auf Anfrage.

Yoga ist ein jahrtausendaltes System körperlicher und geistiger Übungen, das jedem Menschen helfen kann, mehr Beweglichkeit, Entspannung und innere Ruhe zu finden. Mit ruhigen Bewegungssequenzen, mit gemäßigten yogischen Haltungen, Dehnungen und mit einfachen Atemübungen schaffen wir den Ausgleich zwischen zu hoher mentaler Anspannung und körperlicher Erschöpfung. Der Körper soll gelockert, sanft gedehnt und gestärkt werden. Der unruhige Geist bekommt die Möglichkeit, zur Ruhe zu kommen. Es werden Entspannungstechniken wie Body Scan, Yoga Nidra und Meditation begleitet von Klangschalen gelernt und das ganze Programm verbindet Körper, Atem und Geist.


Weitere Informationen auf Anfrage.

Anmeldung:

Wibke Strunk

Koordinatorin Prävention

Unser Wochenendangebot:

Autogenes Training ist eine auf Autosuggestion basierende Entspannungstechnik. Das autogene Training entstand aus Beobachtungen, die Schultz im Rahmen seiner Hypnoseforschung machte. Schultz nannte sein Verfahren „konzentrative Selbstentspannung“, und diese Entspannung der Muskulatur war die Grundlage seiner Psychotherapiemethode. Die Ruhe entsteht Schultz zufolge durch die Muskelentspannung und die dem Gehirn in dieser Form mitgeteilte Meldung: „In der Peripherie herrscht Ruhe“. Innerhalb der psychotherapeutischen Verfahren ist das autogene Training somit dem Bereich der Körpertherapie zuzuordnen, weil der Ausgangspunkt und die Grundlage die zunächst nur körperlichen Veränderungen der Muskel- und Gefäßspannung sind.
Gleichzeitig kann das autogene Training als Selbsthypnose aufgefasst werden. Denn beim autogenen Training versetzt sich der Übende durch Autosuggestion selbst in den „umgeschalteten“ Zustand.

Autogenes Training Wochenende vom 10.03.-12.03.2023

Weitere Informationen auf Anfrage oder https://www.bad-zwischenahn-touristik.de/buchen/pauschalen/package/gesunde-auszeit-autogenes-training/

Bei dieser "Gesunden Auszeit" lernen Sie nicht nur etwas über gesunde Ernährung, sondern stärken außerdem Ihren Rücken. Sie erhalten Ernährungsempfehlungen, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis mit leckeren Gerichten. Alltags-Tipps für einen gesunden Rücken inklusive!

Kombiwochenende Ernährung "Schicht im Schacht" mit Rückenschule vom 17.03.-19.03.2023

Weitere Informationen auf Anfrage oder https://www.bad-zwischenahn-touristik.de/buchen/pauschalen/package/gesunde-auszeit-schicht-im-schacht-mit-rueckenschule/

 

 

Die vom amerikanischen Arzt und Wissenschaftler Edmund Jacobsen entwickelte Entspannungsmethode der Progressiven Muskelentspannung, die durch bewusstes Anspannen, Lockern und Nachspüren einzelner Muskelgruppen sowohl zu einer körperlichen als auch geistigen Entspannung führt, ist heute die am häufigsten eingesetzte und wissenschaftlich anerkannte Entspannungsmethode. So können, durch die erzeugte aktive Entspannung, Stress und stressbedingten Erkrankungen vorgebeugt werden. Sie basiert auf der Theorie, dass es bei Stress und Angst zu einer reflexhaften Anspannung der Muskulatur kommt (sympathische Reaktion des vegetativen Nervensystems) und anders herum eine Lockerung der Muskulatur zu einem Entspannungsgefühl führt (parasympathische Reaktion). Dieses Prinzips bedient sich die Progressive Muskelentspannung, um so auch im Alltag mit Belastungs- und Stresssituationen besser umgehen zu können.

Dieser Wochenendkurs richtet sich an jeden, der eine wirksame und leicht umsetzbare Entspannungsmethode mit Soforthilfe-Charakter erlernen möchte.

Progressive Muskelentspannung Wochenende vom 24.03.-26.03.2023

Weitere Informationen auf Anfrage oder https://www.bad-zwischenahn-touristik.de/buchen/pauschalen/package/gesunde-auszeit/

Nordic Walking ist nach wie vor als Trendsportart in aller Munde. Dass Nordic Walking eine "gesunde" Sportart ist, ist vielen längst bewusst. Aber was genau macht das Nordic Walking eigentlich zu einer gesundheitsfördernden Sportart? Wie funktioniert die richtige Technik? Was sollte ich beim Nordic Walken beachten? Neben der Beantwortung dieser und vieler weiterer Fragen, ist das Erlernen der richtigen Technik und die Förderung der Bewegung in der Natur zentraler Inhalt unseres Kurses. Wir möchten Sie dazu animieren, sich und Ihrem Körper etwas Gutes zu tun. Egal ob Sporteinsteiger, Wiedereinsteiger oder langjähriger Nordic Walker, der seine Technik mal wieder etwas auffrischen möchte, oder einfach neue Anreize bekommen möchte - bei uns kommen Sie durch die individuelle Kursgestaltung alle auf Ihre Kosten. Ergänzt werden die Nordic Walking Einheiten durch abwechslungsreiche Übungen zur Verbesserung der Technik, Dehnung, Kräftigung oder auch Entspannung.

Nordic Walking-Wochenende vom 21.04.-23.04.2023

Weitere Informationen auf Anfrage oder https://www.bad-zwischenahn-touristik.de/buchen/pauschalen/package/gesunde-auszeit-1/

Erfahren Sie die positiven Auswirkungen gesunder Füße auf den gesamten Körper und wie Sie mit wenig Zeitaufwand Beweglichkeit, Kraft und Koordination ihrer Füße trainieren können. Füße haben mehr mit unserer allgemeinen Gesundheit und Körperhaltung zu tun, als allgemein bekannt ist. Füße sind unser Fundament. Das Wochenendseminar gibt Einblicke in den faszinierenden Aufbau und die Funktionen unserer Füße und zeigt auf, wie enorm wichtig diese für einen guten Haltungsaufbau in unserem Körper sind. In dem praktischen Teil werden den Seminarteilnehmern kräftigende Übungen für die Fußmuskulatur vermittelt, die Fußfehlstellungen vorbeugen können. Es werden viele praktische und einfach durchzuführende Tipps und Anregungen gegeben um selbst aktiv zu werden.

Fuß fit Kurs - Krafttraining für kräftige Füße vom 23.06.-25.06.2023

Weitere Informationen auf Anfrage oder https://www.bad-zwischenahn-touristik.de/buchen/pauschalen/package/gesunde-auszeit-fuss-fit/

Das klassische Walking ist eine Sportart, die breits seit Jahrzehnten durchgeführt wird und basiert auf den - für uns Menschen völlig natürlichen - Beewegungsablauf des Gehens.

In unserem Wochenendkurs "Walk and Talk" möchten wir Ihnen die schnell erlernbare Technik des Walkens beibringen und uns dann mit Ihnen auf den Weg machen, um die wunderschöne Gegend rund um das Zwischenahner Meer zu erkunden. Genießen Sie die Bewegung an der frischen Luft und lernen Sie nicht nur eine neue Sportart für sich kennen, sondern kommen Sie ebenso mit neuen Menschen ins Gespräch.

Teilnehmen können sowohl Walking-Anfänger als auch Fortgeschrittene. Sie sollten jedoch in der Lage sein, 3 bis 4 Stunden mit kleinen Pausen zu walken.

Walking-Wochenende vom 13.10.-15.10.2023

Weitere Informationen auf Anfrage oder https://www.bad-zwischenahn-touristik.de/buchen/pauschalen/package/gesunde-auszeit-2/

In der Medienwelt gibt es viele Ernährungsempfehlungen für eine gesunde Ernährung. Von Low Carb bis glutenfrei, über Vegan und Superfood gibt es sehr viele Informationen, die den Verbraucher eher verunsichern. Durch den Wochenendkurs erfahren Sie, welche konkreten Ernährungsempfehlungen umgesetzt werden sollten, sowohl im theoretischen Teil, als auch aktiv in der Lehrküche mit leckeren Gerichten.

Das Angebot richtet sich an Versicherte mit ernährungsbezogenem Fehlverhalten ohne behandlungsbedürftige Erkrankungen des Stoffwechsels oder psychische (Ess-) Störungen. Insbesondere richtet sich das Kompaktangebot an berufstätige Versicherte mit Arbeitszeiten, die eine regelmäßige Teilnahme an einem Kurs nicht zulassen, sowie Versicherte mit einer hohen zeitlichen Beanspruchung.

  • Grundlagen einer ausgewogenen Ernährung (Ernährungspyramide, Portionsgrößen, fettarmes Kochen)
  • Bedeutung von Bewegung
  • Rezepte vorstellen und gemeinsame Kochpraxis
  • Vertiefende Infos zur Ernährung: versteckte Fette und Zucker in Lebensmittel und Getränken
  • Nährstoffe schonen, Gartechniken; Einkauf und Vorratshaltung
  • Resteverwertung; Bewegung als Unterstützung zur Gesundheit

Essen mit Genuss Wochenende vom 10.11.-12.11.2023

Weitere Informationen auf Anfrage oder https://www.bad-zwischenahn-touristik.de/buchen/pauschalen/package/gesunde-auszeit-essen-mit-genuss/

Gut zu wissen: Unsere Präventionskurse sind alle durch die Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP) nach §20 SGB V geprüft und zertifiziert. Eine Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen ist daher bis zu 100 Prozent möglich. Nehmen Sie am besten schon vorab Kontakt zu Ihrer Krankenkasse auf, um weitere Rahmenbedingungen zu klären. Der Zuschuss kann je nach Krankenkasse abweichen.

Bitte beachten Sie, dass Sie für eine Rückerstattung mindestens 80 Prozent des Kurses absolviert haben müssen und Ihre Krankenkassen-Mitgliedschaft zum Zeitpunkt der Teilnahme noch bestehen muss.

Häufig gestellte Fragen

Die Höhe des Zuschusses zu unserem Gesundheitsprogramm ist abhängig von Ihrer Krankenkasse. Bitte kontaktieren Sie vor der Teilnahme des Kurses Ihre Krankenkasse, um die Rahmenbedingungen zu klären.

Die AOK bietet ihren Versicherten die Möglichkeit, einen sogenannten Gesundheitsgutschein im Vorfeld zu beantragen. Mit diesem Gutschein wird die Kursgebühr garantiert zu 100 % von Ihrer Krankenkasse AOK übernommen.

Unsere Kurse sind sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Falls Sie gesundheitliche Einschränkungen haben, bitten wir Sie, uns im Vorfeld darüber zu informieren. Unsere zertifizierten Therapeuten gehen dann individuell auf Ihre Bedürfnisse ein.

Es besteht für jeden Kurs eine Mindestteilnehmerzahl von sechs Personen. Falls diese nicht erreicht wird, muss der Kurs leider abgesagt werden.

Unsere Präventionsangebote bieten wir ausschließlich zu den aufgezeigten festen Terminen an.